Aktuelles

Dienstag: Dringlichkeitssitzung des Landtages

Am kommenden Dienstag (21. März 2023) treten die Abgeordneten des Landtages Mecklenburg-Vorpommern auf Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, FDP und CDU zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen, um zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Stiftung „Klima- und Umweltschutz MV“ zu beraten. Die Sitzung im Plenarsaal des Schweriner Schlosses beginnt um 14.00 Uhr und kann unmittelbar über den Livestream auf der Internetseite des Landtages verfolgt werden.
Hier gelangen Sie zur Tagesordnung.

Im Anschluss: Beginn der regulären Sitzungswoche des Landtages

Unmittelbar im Anschluss an die Dringlichkeitssitzung am Dienstag (21. März 2023) beginnen die regulären Plenarsitzungen des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Den Auftakt der ebenfalls öffentlichen Beratungen im Plenarsaal des Schweriner Schlosses bildet ein Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und DIE LINKE zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes. Die Tagesordnung der regulären Sitzungswoche weist insgesamt 44 Tagesordnungspunkte aus – darunter 12 Gesetzentwürfe und 35 Anträge der Fraktionen. Das Sitzungsgeschehen kann durchgängig über den Livestream auf der Internetseite des Landtages verfolgt werden.
Hier gelangen Sie zur Tagesordnung.

Ausschreibung von Stellen als Bürosachbearbeiter/innen (w/m/d)

In der Verwaltung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Bürosachbearbeiter/innen (w/m/d) zur Unterstützung der Tätigkeit mehrerer Sekretariate parlamentarischer Gremien befristet zu besetzen. Bewerbungen sind bis zum 3. April 2023 möglich.

Sie wollen wissen, wie Ihr Wahlkreis abgestimmt hat oder wie die Sitzverteilung im Parlament aussehen wird? Weitere Hochrechnungen und Prognosen bzw. Ergebnisse finden Sie hier.

Weitere Statistiken zur Landtagswahl 2021

Januar-Ausgabe der LANDTAGSNACHRICHTEN

Die Januar-Ausgabe der LandtagsNachrichten gibt die Aktuelle Stunde zum Thema „Gerade jetzt: Polizei und Justiz den Rücken stärken“ auf Antrag der Fraktion der CDU wieder. Zudem fasst das Heft die Debatten zu dem Umgang mit Netzentgelten, dem Luftrettungsstandort Güstrow sowie zur Finanzierung des Childhood-Hauses in Schwerin zusammen. Als Schwerpunkt wird der Nachtragshaushalt behandelt.

Hier online lesen

Termine

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 910 11 12
13 14 151617 18 19
20 21222324 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Di
21
Landtagssitzung
46. Sitzung des Landtages
Di
21
Landtagssitzung
47. Sitzung des Landtages
Mi
22
Landtagssitzung
Ökumenische Andacht
Mi
22
Landtagssitzung
48. Sitzung des Landtages

Alle Termine anzeigen

Virtueller Rundgang durchs Schloss

Kommen Sie mit auf 360ᵒ-Tour, und erkunden Sie den Plenarsaal und das Schweriner Schloss.

dpa Nachrichten

15:40 Uhr

Denkmalschutz will nicht mehr Bremsklotz für Ökostrom sein

Schwerin (dpa/mv) -

Der Denkmalschutz will in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr als Bremser beim Ausbau von Solar- und Windkraft-Nutzung dastehen. Ziel sei es, durch klare Empfehlungen der Fachbehörde mit für zügige Genehmigungsverfahren zu sorgen. «Ja, da ist ein Mentalitätswechsel im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege erfolgt», sagte Kulturministerin Bettina Martin (SPD)…

Lesen Sie hier einen Bericht.
15:25 Uhr

Fraktionen wollen LNG-Terminal vor Rügen prüfen lassen

Schwerin/Binz (dpa/mv) -

Mit einem gemeinsamen Antrag wollen SPD, Linke, Grüne und FDP eine erneute Prüfung des vor Rügen geplanten Flüssigerdgas-Terminals (LNG) erreichen. Wie es vor der anstehenden Landtagswoche am Montag in Schwerin aus den Fraktionen hieß, wolle man Alternativen prüfen lassen, bevor das vom Energiekonzern RWE vorangetriebene LNG-Terminal vor der vorpommerschen…

Lesen Sie hier einen Bericht.
15:21 Uhr

Land investiert 160 Millionen Euro in Straßen und Radwege

Schwerin/Wolgast (dpa/mv) -

Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert in diesem Jahr rund 160 Millionen in Straßen und Radwege. Ein gut ausgebautes und funktionierendes Straßennetz sei Grundlage für Mobilität, Wirtschaft und Tourismus, teilte Landeswirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) am Montag bei der Vorstellung des Jahresbauprogramms für 2023 mit. Rund 91 Millionen Euro stünden…

Lesen Sie hier einen Bericht.